Als Softwareunternehmen haben wir von Natur aus eine besondere Affinität zu neuen Technologien und den Möglichkeiten der Digitalisierung. Wir verstehen uns als Ende-zu-Ende Dienstleister. Das bedeutet, dass wir gemeinsam mit unserem Kunden – ausgehend von der strategischen Unternehmens-planung – Informationssysteme konzipieren und notwendige Anwendungssysteme planen, ent-wickeln, einführen, betreiben und warten. Unseren Fokus legen wir dabei vor allem auf Klein- und Mittelständische Unternehmen und das europaweit. Da unsere Lösungen so individuell sind, wie das Geschäft unserer Kunden, besteht für uns eine Notwendigkeit darin, die unternehmensinternen Prozesse unserer Kunden zu verstehen. Dank der Digitalisierung ist es uns möglich, die Prozesse nachzuvollziehen, auch ohne direkt beim Kunden vor Ort zu sein. So können wir, von unserem Entwicklungsstandort in Magdeburg aus, unsere Softwarelösungen für Kunden in ganz Europa entwickeln und anbieten.
Welche Vorteile ziehen wir, als Unternehmen aus der Digitalisierung?
Das Internet als weltumspannendes Kommunikationsmedium, hat unsere potenzielle Zielgruppe deutlich vergrößert. Konnten Unternehmen früher nur in einem begrenzten Umkreis ihre Waren und Dienstleistungen anbieten, so ist es uns heute möglich, mit den Menschen rund um den Globus zusammen zu arbeiten. Den Fokus unserer Arbeit legen wir dabei auf Open Source Software. Die Digitalisierung haben die Verbreitung und globale Weiterentwicklung von Open Source Software in heutigem Umfang erst möglich gemacht. Ein weiterer strategischer Vorteil, den wir allein mit Hilfe der Digitalisierung erzielen konnten, ist der Aufbau eines softwarebasierten internen Wissensmanagementsystems. Vor allem in der IT – Branche, in der das Wissen enorm schnell veraltet und überholt ist, führt Wissensdokumentation ohne eine geeignete digitale Struktur zeitnah zu einer unüberschaubaren Komplexität. Dank der digitalen Dokumentation gelingt es uns aber, das spezifische, implizite Wissen der Mitarbeiter zu konservieren. Somit kann verhindert werden, dass durch das Ausscheiden eines Mitarbeiters Know-how im Unternehmen verloren geht und Unternehmensprozesse behindert werden. Darüber hinaus können mit Hilfe des digitalen Wissensmanagements Inhalte und relevante Informationen innerhalb kurzer Zeit und ohne Streuverluste an alle Mitarbeiter weitergegeben werden, wodurch die Effizienz der Informationsnutzung bzw. auch der Einarbeitung neuer Mitarbeiter enorm gesteigert wird. Ziel unserer Wissensspeicherung ist es, Lösungswege möglichst nur einmal zu erarbeiten, um zukünftig immer wieder auf diese Erkenntnisse zurückgreifen zu können. Damit verhindern wir im besten Fall Doppelarbeiten, beschleunigen die Verbesserung unserer Prozesse und ermöglichen schnellere Innovationen. Mit unserem effizienten Wissensmanagementsystem können wir unsere Produkte und Dienstleistungen schneller entwickeln und somit effizienter und kostensparender arbeiten, was langfristig dazu führen soll, unseren Wettbewerbsvorteil nachhaltig auszubauen.
Wie profitieren unsere Kunden von der Digitalisierung ?
Für unsere Kunden liegt der Vorteil klar auf der Hand: Wir stehen dem Kunden jederzeit ohne Verzögerung zur Verfügung und das kostengünstig und ökologisch nachhaltig. Denn heutzutage ist es nicht mehr nötig vor Ort im Betrieb des Kunden zu sein, um die Prozesse und Arbeitsabläufe nachvollziehen und digital verbessern zu können. Waren früher Ferndiagnosen noch verpönt, weil sie häufig ungenau und willkürlich erschienen, so ermöglicht heute gerade diese Ferndiagnose, unter dem Einsatz der richtigen Technologien ein professionelles, schnelles und zielgerichtetes Eingreifen. Dieser präzise und reaktionsschnelle Support, bietet unseren Kunden die Möglichkeit, kritische, d.h. kostenintensive Fehler der Software schneller und günstiger als bei einem Vor-Ort-Besuch zu beheben und in den Livebetrieb zu überführen. Darüber hinaus entwickeln wir in Kooperation mit unseren Forschungspartnern der Universität Magdeburg, der Universität Leipzig und einem weiteren IT-Unternehmen ein branchenübergreifendes System zum Wissensmanagement. Damit wollen wir gerade auch Unternehmen in technologieferneren Branchen helfen, die Vorteile eines eigenen digitalen Wissensmanagementsystems zu nutzen, um den Anschluss an die digitalen Entwicklungen nicht zu verpassen.
Welche Möglichkeiten bietet unseren Mitarbeitern die Digitalisierung?
Auch unsere Mitarbeiter profitieren enorm von der Digitalisierung. Dadurch, dass Sie von überall, jederzeit und in Echtzeit Zugriff auf alle Dokumente und Informationen des Unternehmens haben, können unsere Mitarbeiter von jedem Ort der Welt arbeiten- vorausgesetzt, an diesem Ort gibt es einen ausreichenden Internetanschluss. Dies ermöglicht uns als Unternehmen, unseren Mitarbeitern, die Flexibilität zu bieten, die von den heutigen Fachkräften immer mehr gefordert wird. So konnte beispielsweise eine Mitarbeiterin für mehrere Monate von München aus für uns arbeiten und somit ihren Partner während seines berufsbedingten, befristeten Standortwechsels begleiten. Andere Mitarbeiter nutzten regelmäßig die Möglichkeit des digitalen Büros, um beispielsweise ihr Homeoffice von Magdeburg an einen Urlaubsort, wie Santorin oder Mexiko zu verlegen.
Wollen auch Sie Ihren Betrieb fit für die Herausforderungen von Morgen machen? Melden Sie sich bei uns!
Entweder telefonisch unter +49 4105 135 03 99, per Mail an sales@initos.com oder über unser Kontaktformular.