Blog

Technologie

Google Zukunftswerkstatt: Grundlagen zum Online Marketing

In dieser Woche ist Google zu Besuch in der Festung Mark in Magdeburg und stellte allen Interessierten nach vorheriger Anmeldung unterschiedliche Seminare rund um das Thema Online Marketing und vielen weiteren Themen zur Verfügung. Das Einführungsseminar der Google Schulungsreihe zum Thema Online Marketing war Anlass für den heutigen Blogbeitrag.

Um zu begreifen, welche Relevanz das Internet hat und wie sich dadurch unser Konsumverhalten verändert, wurden wir dafür sensibilisiert welche Datenmenge innerhalb von 60 Sekunden weltweit ausgetauscht werden.

Things that happen on internet every 60 seconds. Daten von Go-Globe, Abruf am 22.08.2017, 16:06 Uhr.

Angesichts dieser Zahlen ist es auch nicht verwunderlich, dass ca. 94% aller Kunden, sich vor dem Kauf von Produkten und Dienstleistungen im Netz informieren. Dieser enorme Digitalisierungstrend verdeutlicht, dass es ein Muss für jedes Unternehmen ist, sich heutzutage auch digital zu präsentieren. Gerade weil der stetig steigende Onlinehandel im Wettbewerb zu lokalen Unternehmen und Händlern steht, ist es umso wichtiger auch neben großen Handelsketten im Web sichtbar zu sein. Vor allem lokale Unternehmen oder stationäre Ladengeschäfte profitieren von einer Webpräsenz, denn 9 von 10 Smartphonenutzern haben die lokale Suche auf Ihrem Handy eingestellt und erwarten auch, dass ihnen regionale Suchergebnisse angezeigt werden. Häufig Informieren sie sich über Öffnungszeiten, Anfahrt oder Aktionen.

Welche weiteren Vorteile bietet Onlinemarketing?

1. Messbarkeit

Weiterer großer Vorteil von Online Marketing ist zum einem, dass man direkt messen kann, welcher Besucher auf der eigenen Website unterwegs ist. Man erfährt unter anderem, auf welchen Seiten ein Besucher wie lange war, welches Endgerät er nutzt (z.B. Smartphone, Tablet oder PC), welches Betriebssystem der Besucher installiert hat, welche Spracheinstellungen er nutzt, wie oft der Besucher bereits die Website besucht hat, über welche Kanäle er auf unsere Website gelangt und vieles mehr. Alle diese Daten geben Aufschluss darüber, an welchen Stellen die Marketingmaßnahmen noch nicht optimal sind und auf welchen Seiten wir unsere Website verbessern müssen, um den Kunden doch dazu zu bewegen unsere Produkte und Dienstleistungen zu kaufen oder anzufragen. Beispielsweise kann eine Abbruchrate während der Auswahl der Zahlungsmethoden darauf schließen lassen, dass wir dem Kunden vielleicht noch nicht die richtigen Zahlungsweg anbieten. Voraussetzung für die Messungen ist das kostenfreie Tool Google Analytics. Um dieses Tool zu installieren, muss ein individueller Code-Schnipsel (oder auch Pixel) auf der Website eingebaut werden. Dabei sollte man möglichst sorgfältig vorgehen, denn ein Pixel an der falschen Stelle im Quellcode führt dazu, dass das Tool die Daten nicht genau messen kann. Dadurch kann es zu falschen Ergebnissen und somit zu falschen Rückschlüssen bezüglich des Nutzverhaltens führen. Darüber hinaus muss für eine datenschutzkonforme Nutzung des Web Analyse Tools einiges beachtet werden. Zunächst muss mit Google ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen werden, dann müssen die IP-Adressen anonymisiert werden, die Betroffenen müssen ein Widerspruchsrecht haben, die Datenschutzerklärung auf der eigenen Website muss angepasst werden und ggf. müssen auch Altdaten gelöscht werden.

2. zielgruppenspezifische Ansprache

Aus der Messbarkeit leitet sich der nächste Vorteil des Online Marketings ab: Wenn ich bereits so viele Informationen über meine Zielgruppe gesammelt und analysiert habe, dann kenne ich deren Präferenzen und kann ihnen und den sogenannten Lookalikes, also Kundengruppen, die aufgrund statistischer Erhebungen ähnliche Präferenzen haben müssten, meine Produkte oder Dienstleistungen anbieten. Die Möglichkeit die Kunden zielgruppenspezifisch anzusprechen ist im Vergleich zu klassischer Werbung in TV, Radio oder Print viel differenzierter und genauer möglich.

3. Kosten

Darüber hinaus ist Online Marketing bereits mit geringem Budget zu realisieren. Für eine für eine TV Kampagne müssen in der Regel mehrere 10.000€ eingeplant werden, während Online Werbung schon mit kleinen Beträgen von beispielsweise 20 € pro Tag oder 400€ pro Kampagne realisiert werden kann. Natürlich beziehen sich diese Beträge lediglich auf die Anzeigenschaltung, beispielsweise auf Facebook oder Google, allerdings ist es mit etwas technischem Geschick relativ einfach und selbsterklärend eine Kampagne bei Facebook und Co aufzusetzen. Bevor man allerdings Geld in Online Werbung steckt, ist es immer sinnvoll, zuvor die eigene Website zu optimieren und den Besuchern einen einfachen und ansprechenden Zugang zu den relevanten Informationen auf der eigenen Website zu bieten. Die eigene Website zu optimieren sollte jedoch immer als festes Unternehmensziel verankert sein und stellt damit eine Investition – entweder durch Arbeitszeit oder bei fehlendem Know-How durch Geld – dar. Mehr zum Thema SEO und SEA erfahren Sie in einem späteren Blogbeitrag.

Doch wie schaffen es auch kleine und mittlere Unternehmen mit oft nur beschränktem Budget eine eigene Webpräsenz aufzubauen ?

Wer kein Geld für eine individuelle Webseitengestaltung ausgeben kann oder möchte, hat die Möglichkeit über GOOGLE MY BUSINESS eine eigene Website für sein Unternehmen zu erstellen und darüber hinaus auch auf vielen weiteren Plattformen vertreten zu sein und das sowohl Desktop, als auch Mobile optimiert. Für die Website kann man eigene Fotos hochladen und zwischen einigen standardisierten Designs wählen. Natürlich ist man hinsichtlich der Gestaltung stark begrenzt und diese Art der Website ist eher für kleine Unternehmen oder als Provisorium geeignet. Mehr Informationen darüber, was die Website alles kann findet ihr hier.

Wenn man bedenkt, dass Google mit einem Marktanteil von knapp 95% in Deutschland zu der mit Abstand meist genutzten Suchmaschine gehört, war es für uns ein Muss zu erfahren, wie der Bereich des Online Marketings und vor allem auch der damit verbundenen Suchmaschinenoptimierung verbessert werden kann. Welche Tipps und Kniffe Google uns an die Hand gibt, erfahrt Ihr in einem späteren Blogbeitrag.

Sie brauchen Unterstützung im Bereich Online-Marketing? Wir übernehmen gerne folgende Bereiche für Sie:

  • Hosting Ihrer Domain und Ihrer Website
  • Erstellung Ihrer Website, auch auf Basis eines Content-Management-Systems (CMS) wie Odoo CMS, WordPress oder Joomla
  • Einbindung von Shop-Systemen wie Magento sowie Module und Schnittstellen zu und für Odoo ERP
  • Installationen von Webtracking, Einbinden von Tracking Modulen in der eigenen Website / im Server (bspw. Facebook oder Google Analytics Pixel im Quellcode der eigenen Website)
  • Ladezeiten Ihrer Website optimieren
  • SEO Beratung und Optimierung
  • u.v.m.

Sie betreiben bereits selber Online Marketing, benötigen allerdings das technische Know-How, um die Maßnahmen umzusetzen?

Wir bieten Ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, an einer individuell an Ihre Anforderungen angepassten Schulung teilzunehmen. Damit geben wir Ihnen das Werkzeug an die Hand, um mit Ihrem Business durchzustarten.

Wollen Sie mehr zum Thema Google Zukunftswerkstatt erfahren? Dann klicken Sie hier.

zurück zur Übersicht