Mantis ist ein leistungsstarker Task- und Bugtracker. Joomla ein oft verwendetes CMS-System. Beide Anwendungssysteme sind Open Source Software. Hat man beide im Einsatz, wünscht man sich vielleicht beide miteinander zu integrieren. Vor allem Anfragen aus Joomla direkt in Mantis zu überführen wäre eine wünschenswerte Funktion. Bis jetzt gab es dafür noch keine Lösung, auch wenn seit einiger Zeit Mantis eine SOA Schnittstelle fest integriert hat.

Da wir die oben beschrieben Funktionalität für den Betrieb benötigen, stellen wir nun ein Joomla Plugin zur Verfügung das diese Lücke schliessen soll.

JoomlaMantisIntegration

Das Plugin ist eine erste Version. Zur Zeit ist es möglich die Bugs eines Projektes aufzulisten, Bugs hinzufügen, Details von Bugs anzuzeigen sowie Notizen und Dateien zu Bugs hinzuzufügen. Es arbeitet auch mit dem ReCatchup Plugin von Joomla zusammen.

Wenn sie die weitere Entwicklung mit eigenen Ideen unterstützen wollen oder Patches einreichen wollen, sind sie herzlich dazu eingeladen. Jedwedes Anwenderfeedback ist ebenso herzlich willkommen, wie helfende Hände bei der Entwicklung. Nehmen sie einfach Kontakt mit uns auf.

UPDATE

Die neueste Version finden Sie hier im Blog.

19 Kommentare zu „j2Mantis – Joomla mit Mantis verbinden“

  1. In general this will work:

    URL_TO_MANTIS/api/soap/mantisconnect.php?wsdl

    We have test this with Matnis 1.1.x and Mantis 1.2 in older release ManitsConnect has extra to installed and a different location

  2. Hi!

    Ich habe installiert, geht aber nicht. Wenn ich in Menü component –> J2Mantis! Klicke, kommt eine weise Screen bzw. es kommt kein Ergebnis.

    Joomla: J1.5.14
    Mantis: 1.2.1

    Was könnte das Problem sein?

  3. Moin,
    ich würde gern die blöde unsichere Bridge gegen j2mantis austauschen. Gibt es eine kurze Erklärung wie die API angesteuert wird?

    Die Parameter sind mir nicht klar, ok die URL zur API habt ihr erklärt, warum aber Username/Passwort und welche Rechte benötigt dieser User? Arbeiten dann alle nur mit diesem Benutzer?

    Habt ihr irgendwo eine Kurzdoku?

    Gruß

    Rouven

  4. Markus Schneider

    Ich werde versuchen mir das nächste Woche anzuschauen. Meinst du beim erstellen eines neuen Menüpunktes oder wenn du schon ein Menüpunkt in deinem Menü hinzugefügt hast?

  5. Markus Schneider

    Zur Zeit arbeiten alle nur mit einem Benutzer. Dessen Username und Passwort muss man eintragen. Der Benutzer brauch die Rechte zum lesen (für anzeige) und zum schreiben (Bugs/Notizen hinzufügen) für das jeweilige Projekt.

    Die Mantis Bridge sorgt ja dafür das man nur eine Benutzerverwaltung braucht, also verfolgt einen anderen Ansatz (zwei getrennte Systeme mit einem single-sign-on). Leider hat sich noch Keiner gefunden der das mal ordentlich reimplementiert. Aber für Single-Sign-On empfiehlt sich doch LDAP was man sowohl an Joomla und Mantis anbinden kann.

    Eine weitere Doku haben wir nicht, da wir zur Zeit noch im Beta sind.

  6. Hi!

    Ich habe herausgefunden, dass es mit PHP4 nicht geht. Mit PHP5 lauft jetzt das Component, ich werde es versuchen zu Konfigurieren.

    #
    kozaka sagt,

    am 10. Mai. 2010

    Hi!

    Ich habe installiert, geht aber nicht. Wenn ich in Menü component –> J2Mantis! Klicke, kommt eine weise Screen bzw. es kommt kein Ergebnis.

    Joomla: J1.5.14
    Mantis: 1.2.1

    Was könnte das Problem sein?

  7. Danke für die Antwort.
    Schade das es nur mit einem User geht, das verhindert Notifications wenn ein Problem solved ist oder ein Patch attached wurde. LDAP funktioniert leider mit vielen anderen Plugins nicht und konnte ich daher vergessen… Gerade das Löschen von Joomla Usern über LDAP war ein Problem.

    Gruß

    Rouven

  8. Markus Schneider

    Man kann das für mehrere User ausbauen, dies macht aber nur Sinn, wenn man irgendwie die Zuordnung macht, das heißt Mantis muss irgendwie den selben Userbestand haben. Dafür könnte man z.B. noch ein Authentifizieren für Joomla schreiben, das gegen Mantis matched.
    LDAP greift nicht in Joomla ein, sondern sorgt nur für die Authentifizierung, das bringt nicht nur Vorteile, dass stimmt.

  9. Absolut topp!!!!!!
    Experimentiere gerade für eine Vereinswebsite mit J2Mantis und bin begeistert.
    Ist sicherlich noch ausbaufähig, aber um dem „normalen“ User/Mitglied die Möglichkeit zu geben einen Fehler zu reporten und das Ganze in Mantis bearbeiten zu können: genial.

    Vielen Dank für die tolle Arbeit!

  10. Hallo,

    Nachdem ich einen Link für das Menü angelegt habe, bekomme ich nur eine weiße Seite geliefert.

    Wo liegt hier das Problem? Habe ich was falsch konfiguriert?

  11. hi,

    gibt es eine möglichkeit dem fenster addbug den usernamem/useremail gleich übergeben zu lassen? weil bei mir isses so das eh nur angemeldete benutzer den bugtracker zu sehen bekommen?

    also das sie name und email nicht manuell eintragen müssen

    gruß vardash

  12. Hallo vardash,

    Zur Zeit ist es so, das der Name und die Email zusätzliche Informationen sind. Eine Interaktion mit dem Joomla-User ist noch nicht möglich und Single-Sign-On damit auch nicht möglich. Liegt vor allem an der Mantisbt SOAP Schnittstelle.

    Die Email hat nix mit dem Mantis Nutzer zu tun. Im Backend legt man fest welcher Mantis-Nutzer das Joomla-Plugin verwendet, das heißt der Webseitenbesucher könnte alle Task sehen, die der konfigurierte Nutzer im Joomla sieht. Also hier wusst du mal schauen, nicht das die auf einmal öffentlich sind.

    Grüße
    Markus

  13. hallo,

    ich glaube du missverstehst mich 🙂

    ich möchte eigentlich nur das in den feldern wo die leute ihren namen und ihr email eintragen müssen wenn sie einen bug melden, schon ihr name und die email eingetragen sind.

    gruß vardash

  14. hi,

    Doch das habe ich verstanden. Deshalb schreibe ich, eine Interaktion mit dem Joomla-User ist noch nicht möglich. Sollte jetzt aber nicht so schwer umsetzbar sein. Welche Version benutzt du? für J1.5 oder J1.6?

  15. hi,

    ich benutz j1.6.3..leider bin ich recht neu bei joomla und habe noch keinerlei erfahrung mit dessen programmierung

    gruß vardash

Kommentarfunktion geschlossen.

Nach oben scrollen