Blog

News

Odoo Community News 2015.01

Auch im neuen Jahr möchten wir Euch mit den Neuigkeiten von Odoo und OpenERP auf dem Laufenden halten.

Odoo Community Association News

Die Continues Intergration „Runbot“ der Odoo Community ist jetzt verfügbar. Hier wird jegliche Änderung an OCB und allen Odoo Modulen automatisch getestet. Damit stehen jetzt neben der CI von travis-ci.org zwei parallele Testumgebungen zur Verfügung.
Das neue Projekt der OCA ist die connector telephony. Hier werden nicht nur Module für den Odoo Asterisk connector gesammelt, sondern alle Anpassungen für eine einfache Integration mit verschiedenen Telefonanlagen.

Odoo – deutsche Lokalisierung

Zusammen mit anderen deutschen Partnern arbeiten wir an der deutschen Lokalisierung von Odoo und verwalten zusätzliche Module hierfür unter dem Schirm der OCA. Wer mehr Informationen darüber erhalten möchte, wie sich die OCA die deutsche Lokalisierung vorstellt, für den wurde hier eine Präsentation erstellt. In dieser wird sehr anschaulich erklärt, wie die OCA aufgebaut ist, welche Ziele und Konzepte realisiert werden, wie die Mitarbeit funktioniert und welche Richtlinien dabei zu beachten sind.
Die Repositories der Modulentwicklung für die deutsche OCA Lokalisierung kann man unter diesem Link einsehen.

Odoo v8

Bei Odoo v8 gibt es allerhand Neues zu entdecken. So wurde das connector_odbc Modul entwickelt, um beliebige Datenbanken aber auch Datenquellen, die das ODBC Interface unterstützen, in Odoo zu integrieren, um den Datenim- und export zu ermöglichen.
Neu ist auch eine Vielzahl von POS Modulen, die bei der Anpassung von Kassensystemen behilflich sind. Sie ermöglichen die Verfügbarkeit verschiedener Features von Version 8 auch in Version 7, sowie die Versionsunterstützung von Kreditkartenlesern oder LCD-Displays.

Ein weiteres außerordentlich nützliches Modul ist vertical-community, bei dem man ganz einfach eine Community Plattform bei Odoo bauen kann. Hier werden hilfreiche Apps und Module gebündelt, um grundlegende Bedürfnisse von Non-Profit-Organisationen zu managen. Es eignet sich demnach hervorragend fürs Crowdfunding und Coworking. Die Währung (e-Wallet) ist hierbei vollständig in den finanziellen Teil von Odoo integriert.

Odoo ist für eine komplexe Businessanwendung, im Vergleich zu vielen anderen Systemen, schon sehr übersichtlich aufgebaut und legt großen Wert auf die einfache Bedienung. Dennoch wünscht sich der ein oder andere Nutzer bei manchen Formularen einen schnelleren Zugriff auf eine Hilfe zu bekommen, bei der er das Wissen, z.B. von einer Anwendungsschulung, nachschlagen kann. Dafür gibt es jetzt das Modul „Help online“, durch das ermöglicht wird, die Hilfe direkt bei den Funktionen von Odoo zu integrieren.

OpenERP v7

Auch in OpenERP v7 hat sich so einiges getan, von dem wir Euch berichten möchten.
Wer viel mit Gantt Chart arbeitet, den wird es freuen, dass es ein neues Modul gibt, welches eine verbesserte Gantt Chart-Darstellung und -Benutzung erlaubt. Dies könnt Ihr unter diesem Link einsehen.
Eine andere Neuerung ist, dass nun auch das Modul für den Barcode mit Webkit in OpenERP v7 verwendbar ist. Denn bisher konnte man dieses Modul nur im Standard bei Odoo v8 im qweb benutzen. Hier nochmal der Link zu diesem Modul.

Modul_parent_dependecies ist ein interessantes kleines Modul, das Euch das Leben mit den Updates vereinfachen soll. Hiermit kann man einfacher sehen, welche Module mit dem Update auch geupdatet werden. Ihr behaltet mit diesem Modul den Überblick.
Beim Development Mode Modul handelt es sich um Live- und Testsysteme. Dies ist ein Modul, das beim Einstellen von Datenbanken für den Test- und Entwicklungsmodus hilfreich ist.

OpenMRP

Auch zu den Neuerungen bei OpenMRP sei kurz etwas gesagt. Die Neuheit hier ist eine OpenERP Modul-Sammlung für die Abbildung eines produzierenden Betriebs. Veröffentlicht wurde der Code hier.

Zum Schluss möchten wir Euch noch eine neue Plattform vorstellen, auf der man jetzt alle Apps finden kann. Sie nennt sich Odoo Apps und ist sehr übersichtlich gestaltet worden. Neu an ihr ist vor allem, dass der Support für Githup Repositories integriert ist.

Interessieren auch Sie sich für Odoo? Dann erfahren Sie hier mehr über das Thema. Oder Sie melden Sie sich bei uns, entweder telefonisch unter +49 4105 135 03 99, per Mail an sales@initos.com oder über unser Kontaktformular.

zurück zur Übersicht