Blog

News

OpenERP/Odoo Community News – 02.2014

Im letzten Monat hat sich viel in der OpenERP/Odoo Community getan.

Hier stellen wir für Euch die wichtigsten Themen zusammen:

wkhtmltopdf in Version 0.12.0

Für die beliebte Report-Engine für OpenERP/Odoo, welche HTML Reports ermöglicht, ist eine neue Version der Rendering-Engine erschienen. Eine der wichtigsten Änderungen ist, dass die Unterstützung für Seitenumbrüche innerhalb eines HTML-Elements unterbunden werden kann. Mehr Infos gibt es auf der Webseite. Das Changelog findet Ihr bei GitHub

OpenERP/Odoo File Importer mit Connector Framework

Camp2Camp hat ein neues Modul veröffentlicht, bei dem Dateien, z.B. CSV-Dateien, in OpenERP/Odoo importiert werden können. Dafür gibt es zwar schon einige Lösungen, hierbei wurde aber auf das Connector Framework gesetzt, welches auch schon im OpenERP-Magento Connector Verwendung findet. Die Vorteile mit Workern, Jobs die in Queues organisiert sind und auch parallelisiert werden können, liegen auf der Hand. Das Framework bietet ebenfalls eine Logik um auf Datenströme Bedingungen an die Daten stellen zu können. Das Modul findet Ihr auf Launchpad.

schöneres Reporting mit D3.js

Der OpenERP/Odoo-Partner Anybox hat ein Modul geschrieben, dass es erlaubt D3 charts auch in OpenERP/Odoo zu verwenden und damit noch schickere und leistungsstärkere Dashboards zu bauen, um alle Zahlen und Fakten der eigenen Firma in einer Übersicht zu haben. Das Modul findet Ihr auf Bitbucket

OpenERP/Odoo Installation mit pip

Um OpenERP/Odoo über pip, ein Python Packet Manager zu installieren, hat Daniel Reis das Projekt openerpapp gestartet. Dort könnt Ihr einfach die Grundinstallation von OpenERP/Odoo vornehmen. Die offiziellen Community-Module sind schon verfügbar und das Projekt wird ständig erweitert. Wer seine eigenen Module dort verfügbar machen möchte, braucht nur ein Merge-Request auf GitHub zu stellen.

Portables OpenERP/Odoo

Mittlerweile ist es auch möglich OpenERP/Odoo auf einen USB-Stick zu installieren und inklusive Datenbank-Server auf jedem Rechner auszuführen. Das Ganze ist zwar sicherlich nicht geeignet um eine Mehrbenutzer-Installation für den Produktiveinsatz zu verwenden, aber für ein Demo-System, bei dem dem Kunden gezeigt werden kann, das dies auch auf seiner Hardware läuft, ist es ein imposanter Showcast. Ihr findet das Projekt auf Sourceforge.

Falls Sie auch Interesse an OpenERP/Odoo haben oder unsere Expertise für Ihr ERP-Projekt benötigen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie erreichen uns entweder telefonisch unter +49 4105 135 03 99, per Mail an sales@initos.com oder über unser Kontaktformular.

zurück zur Übersicht