Blog

How-To

OpenERP/Odoo – Kleine Helfer

In unseren vergangen Blogbeiträgen haben wir bereits einige Beispiele für die Flexibilität von OpenERP/Odoo angeführt. Viele individuelle Anpassungen lassen sich schon durch ganz kleine Module vornehmen. Hier ein paar Kostproben, die das alltägliche Arbeiten mit Kunden, Partnern und Produkten einfacher machen.

Begrüßungsfloskeln

Reports wie Angebote und Rechnungen sowie E-Mails werden in OpenERP/Odoo mittels Vorlagen (Templates) automatisiert erstellt und an den betreffenden Kontakt adressiert. Für Sprachen mit Genus-spezifischer Anrede ist das Problem der Begrüßung damit leider noch nicht ganz gelöst. Beispielsweise wird eine Kundin nicht erfreut sein, wenn sie mit „Sehr geehrter“ angesprochen wird. Außerdem wirkt die Verwendung eines universellen „Hallo“, mit welchem das Problem nicht auftritt, oft unseriös.

Doch die Lösung ist simpel. OpenERP/Odoo erlaubt es standardmäßig Titel zu Kontakten zu pflegen. In unserem Modul title_greetings wurde das Titel-Objekt ganz einfach um ein weiteres Feld für die Begrüßungsfloskel erweitert. So können in Reports und E-Mails auch die Begrüßungsfloskeln automatisiert generiert werden, insofern zuvor konfiguriert wurde, welcher Kunde oder Partner wie anzureden ist. Im alltäglichen Geschäft muss sich also keine Gedanken mehr darüber gemacht werden, Kontakte ungebührlich anzusprechen.

Screenshot von der Listenansicht Partner Kontaktanrede

Neue Spalte Grußformel für die Partner Kontaktanrede.

Erweiterung des Kontaktnamens

Beim Ausfüllen von Formularfeldern werden von OpenERP/Odoo oft Einträge aus der Datenbank vorgeschlagen. Dies ist auch bei Feldern der Fall, in denen ein Kunde oder Partner einzutragen ist. Um Vorschläge zu ermitteln, durchsucht OpenERP/Odoo hierbei nicht nur in den Kontaktnamen nach einer Übereinstimmung, sondern auch in den Namen der übergeordneten Firmenkunden. Die Kundenreferenz wird hierbei jedoch standardmäßig nicht durchsucht. Es ist also zunächst nicht möglich, einen Kunden per Kundennummer in ein Formular einzutragen. Aber gerade dies hat oft einen großen praktischen Nutzen im alltäglichen Geschäft.

Auch hier ist die Lösung recht einfach. Wie jedes Objekt in OpenERP/Odoo hat auch das Kunden-Objekt eine name_get– und eine name_search-Methode. Auf der einen Seite ist die name_get-Methode für den Anzeigenamen eines Objektes, wie etwa in Formularfeldern, verantwortlich. Sie kann so angepasst werden, dass beim Anzeigen eines Kontaktes neben dem eigentlichen Namen auch die Kontaktreferenz dargestellt wird. Auf der anderen Seite steuert die name_search-Methode die Suche über den Namen eines Objektes. Hier kann die Suche so erweitert werden, dass auch Kundenreferenzen beachtet werden. Beides wurde in unserem kleinen Modul partner_extended_name umgesetzt. Neben den angeführten Anpassungen wird durch das Modul der Anzeigename eines Kontaktes außerdem um den Kontakttyp erweitert. So können Rechnungs- und Lieferadresse eines Kontaktes voneinander unterschieden werden, sollte der Kontaktname identisch sein.

Screenshot Angebotserstellung mit Modul partner_extended_name

Auswahl eines Kontakts über die Kundennummer.

Mehrsprachigkeit für Produkte deaktivieren

OpenERP/Odoo unterstützt Mehrsprachigkeit. Jeder Nutzer kann konfigurieren, in welcher Sprache das System angezeigt wird. Das ist jedoch nicht alles. Viele Felder von Objekten sind übersetzbar. Beispielsweise können die Beschreibung und der Name eines Produktes in verschiedenen Sprachen gepflegt werden. Dies ist vor allem dann sehr nützlich, wenn nicht alle Kunden eines Unternehmens die gleiche Sprache sprechen. Angebote, Rechnungen und Lieferscheine können dann automatisch in der jeweiligen Sprache des Kunden erstellt werden. Leider birgt die Verwaltung von Übersetzungen in OpenERP 7 einige Tücken. Gerade wenn es um das Bearbeiten eines übersetzten Feldes geht, ist dies der Fall. Das liegt daran, dass die angezeigte Übersetzung am Benutzer hängt. Einem Benutzer ist es nicht möglich, Übersetzungen aus mehreren Sprachen gleichzeitig zu sehen oder zu bearbeiten. Frühere Versionen von OpenERP/Odoo waren hier mitunter benutzerfreundlicher.

Sollte es ausreichen Produkte in deutscher Sprache zu pflegen, haben wir auch für diese Unannehmlichkeit ein kleines Modul geschrieben. Das Modul product_single_language_de deaktiviert die Übersetzbarkeit von Produktfeldern wie Produktname und Produktbeschreibung. Bei der Installation werden zunächst die deutschen Bezeichnungen direkt am Produkt gespeichert und anschließend alle weiteren Übersetzungen aus der Datenbank entfernt. (Achtung: Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.)

Die drei vorgestellten Module finden Sie als OpenERP Apps unter:

oder als Source bei Launchpad.

Falls Sie auch Interesse an OpenERP/Odoo haben oder unsere Expertise für Ihr ERP-Projekt benötigen, dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie erreichen uns entweder telefonisch unter +49 4105 135 03 99, per Mail an sales@initos.com oder über unser Kontaktformular.

zurück zur Übersicht