Wir sind zum Schluss gekommen, dass es eines Versuches bedarf, die am Ort (d.h Magdeburg, Sachsen-Anhalt) befindliche, diverse Fachkompetenz der betroffenen und angrenzender Bereiche zusammenzubringen, um in einem ersten Treffen die Ansätze seiner Arbeitsgruppe Cortexplorer [2] vor dem Hintergrund der Möglichkeiten moderner Informationstechnologien zu hinterfragen, neue Lösungsmuster, Ansätze und Ideen zu entwickeln, um letztlich die Idee eines interdiszi-plinären Forschungsvorhabens voranzutreiben und damit einen Beitrag zur Spitzenforschung im Land Sachsen-Anhalt zu leisten.
Als Geschäftsführer der initOS GmbH und Absolvent der OvGU ist es mir ein persönliches Anliegen die interdisziplinäre Forschung und Zusammen-arbeit im Land zu fördern, darum möchte ich Sie zusammen mit meinem Freund Dr. Max Happel zu einem ersten Treffen zum Thema einladen (weitere Details siehe Anhang).
Weil wir nicht absehen können, wie hoch das Interesse an unserem Vorhaben ist, würden wir Sie bitten sich entsprechend dem Anhang direkt an Herrn Dr. Happel bzw. mich zu wenden und ihre Teilnahme anzukündigen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie selbst teilnehmen oder unseren Aufruf in ihren „Zirkeln“ verbreiten würden, damit wir diejenigen mit Interesse am Thema möglichst schnell und zielgerichtet erreichen.
Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Herzliche Grüße
Max Happel und Frederik Kramer
[1] http://www.nature.com/neuro/journal/v17/n11/full/nn.3856.html</>
[2] http://www.lin-magdeburg.de/de/abteilungen/systemphysiologie/cortxplorer/index.jsp</>
Interessieren auch Sie sich für Forschung? Dann erfahren Sie hier mehr über das Thema. Oder Sie melden Sie sich bei uns, entweder telefonisch unter +49 4105 135 03 99, per Mail an [email]sales@initos.com[/email] oder über unser Kontaktformular.