--

Digital Jetzt

Digital Jetzt:
Staatliche Förderung
digitaler Technologien und der
Qualifizierung von Beschäftigten

Spätestens mit Beginn der globalen Corona-Krise 2020 hat sich gezeigt, dass die Digitalisierung für kleine und mittelständische Unternehmen unumgänglich ist, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Treiben Sie jetzt die Digitalisierung Ihres Unternehmens voran und sichern Sie sich für Ihre Maßnahmen bis zu 50.000 € durch das staatliche Förderprogramm „Digital Jetzt“.

Über uns

Wir sind ein IT-Dienstleister mit den Tätigkeitsschwerpunkten Strategische Beratung, IT-Konzeption, Data Science, sowie Anwendungssystementwicklung und unterstützen unsere Kunden im Rahmen der Digitalisierung  von Geschäftsprozessen.

Auch das Thema „IT-Sicherheit“ schreiben wir groß bei initOS und es erhält Einzug in jedes IT-Projekt. Unser Leistungsportfolio umfasst außerdem maßgeschneiderte Serviceleistungen, die für einen reibungslosen Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur sorgen. Das breite Schulungsangebot vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeitern spezifisches Know-how, um den Erfolg Ihrer Projekte auch nachhaltig zu garantieren.

Einen konkreten Eindruck zu unseren Leistungen erhalten Sie in unseren Referenzen.

Ziele des Förderprogramms "Digital Jetzt"

Mit dem Förderprogramm „Digital Jetzt“ wird den in Deutschland ansässigen Unternehmen (KMU, Handwerksbetriebe und freiberuflich arbeitenden Personen) aller Branchen ab September 2020 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) neben dem Förderprogramm „Go Digital“ eine Möglichkeit geboten, Digitalisierungsvorhaben innerhalb von zwei Modulen (Fördermodul 1: „Investitionen in digitale Technologien“, Fördermodul 2: „Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden“) bezuschussen zu lassen, um sich durch die Digitalisierung Wettbewerbsvorteile zu verschaffen, neue Geschäftsmodelle auszubauen sowie digitale Kompetenzen zu (weiterzu-)entwickeln.

Grundsätzlich ist es möglich, Förderungen für ein Modul oder für beide Module in Anspruch zu nehmen.

Zudem werden unter bestimmten Voraussetzungen Bonusprozentpunkte bei der Förderung verteilt. So werden Investitionen in IT-Sicherheit und Datenschutz sowie in Unternehmen in strukturschwachen Regionen mit zusätzlichen Bonusprozentpunkten „belohnt“.

Die Zuschüsse müssen nicht zurückgezahlt werden.

Welche Unternehmen können von der Förderung "Digital Jetzt" profitieren?

Um die „Digital Jetzt“-Förderung zu erhalten, muss Ihr Unternehmen folgende Voraussetzungen erfüllen:

3 bis 499 Mitarbeitende

Freiberuflich arbeitende
Personen, Handwerksbetriebe
sowie kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aller Branchen
mit mindestens 3 und maximal
499 Mitarbeitenden

Sitz in Deutschland

Das Unternehmen oder
die freiberuflich arbeitende
Person muss eine Betriebsstätte
oder Niederlassung in Deutschland
haben. Hier müssen die
Investitionen erfolgen

De-minimis-Verordnung

Das Unternehmen, der Handwerks-
betrieb bzw. die freiberuflich
arbeitende Person muss die
Förderfähigkeit nach der
De-minimis-Verordnung
besitzen

Höhe der Förderung

Die maximale Fördersumme beträgt pro Unternehmen 50.000,00 €. Bei Investitionen in sog. Wertschöpfungsketten bzw. Wertschöpfungsnetzwerken kann die Förderung bis zu 100.000 € pro Unternehmen betragen.

Es müssen auch Förderungsuntergrenzen beachtet werden:

Fördermodul 1 „Investitionen in digitale Technologien“: mindestens 17.000,00 €
Fördermodul 2: „Investition in die Qualifizierung der Mitarbeitenden“: mindestens 3.000,00 €

Bis zu 50 Beschäftigte: 50 %
Bis zu 250 Beschäftigte: 40 %
Bis zu 499 Beschäftigte: 30 %

Bis zu 50 Beschäftigte: 40 %
Bis zu 250 Beschäftigte: 35 %
Bis zu 499 Beschäftigte: 30 %

Wenn sich mehrere Unternehmen einer Wertschöpfungskette (beispielsweise produzierendes Unternehmen, Lieferant und Händler) zu einem Wertschöpfungsnetzwerk zusammenschließen, um gemeinsame Prozesse zu digitalisieren und/oder zu optimieren, erhalten Sie 5 Prozentpunkte mehr gegenüber den allgemeinen Förderquoten. Die Unternehmen müssen jeweils einen eigenen Förderantrag stellen und einen eigenen Digitalisierungsplan vorlegen.

Bis zum 30.06.2021:

Bis zu 50 Beschäftigte: 55 %
Bis zu 250 Beschäftigte: 50 %
Bis zu 499 Beschäftigte: 45 %

Ab dem 01.07.2021:

Bis zu 50 Beschäftigte: 45 %
Bis zu 250 Beschäftigte: 40 %
Bis zu 499 Beschäftigte: 35 %

Unternehmen können sich noch einmal zusätzliche Vorteile bei den Förderprozentpunkten sichern:

  • Investitionen in ein Wertschöpfungsnetzwerk: + 5 Prozentpunkte
  • Investitionen für Schaffung/Erhöhung der Maßnahmen in Bezug auf IT-Sicherheit (+ Datenschutz): + 5 Prozentpunkte
  • Investitionen von Unternehmen in strukturschwachen Regionen: + 10 Prozentpunkt

Fördermodul 1: "Investitionen in digitale Technologien"

Als erfahrene IT-Experten sind wir Ihr Ansprechpartner für das Fördermodul 1.

Förderfähig sind Investitionen in Soft- und Hardware zur Vernetzung des Unternehmens (intern und extern) sowie in Dienstleistungen, die in direktem Zusammenhang mit dem Digitalisierungsvorhaben stehen, z. B.:

  • Implementierung eines ERP-Systems (z. B. Odoo)

  • Künstliche Intelligenz

  • Data Science (Verkaufsanalyse, Implementierung eines Recommendersystems bzw. Empfehlungsdienstes)

  • Cloud-Anwendungen

  • IT-Sicherheit und Datenschutz

  • 3D-Druck
0
Euro
minimale Fördersumme für Modul 1

Weitere Informationen zum Förderprogramm "Digital Jetzt":

Sie wollen die Förderung in Anspruch nehmen? Schreiben Sie uns:

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme einer elektronischen Speicherung und Verarbeitung meiner eingegebenen Daten zur Beantwortung meiner Anfrage zu.
    Hinweis: Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an datenschutz@initos.com widerrufen werden.