Glossar

Alle

Accounting

Siehe „Rechnungswesen“.

Add-on

Erweiterungen (engl.: Add-ons) sind kleine Softwarepakete oder -module, die neue Funktionen enthalten. Im Rahmen einer individuellen Anwendungssystementwicklung ist es möglich, das ERP-System jederzeit an die steigenden Anforderungen eines wachsenden Unternehmens anzupassen.

agil

Der Begriff Agilität steht in der Softwareentwicklung, im Vergleich zu den klassischen Vorgehensmodellen, für einen schlanken und flexiblen Entwicklungsprozess. Das Fundament bilden agile Werte. Hier stehen Zusammenarbeit und Fortschritt sowie flexible Handlungsmethoden hierarchisch über Ablaufplänen und Verhandlungen. Gepaart mit agilen Methoden, welche das Benötigte und nicht nur das Geplante hervorbringen, werden losgelöst von Bürokratie und […]

Aktualisierung

Siehe „Update“.

Anforderungen

„Anforderungen“ (engl.: requirements) oder auch „funktionale Anforderungen“ beschreiben in der Softwareentwicklung die Eigenschaften oder das Verhalten des herzustellenden Werkes. Ob im Rahmen einer IT-Strategieberatung, IT-Konzeption oder Anwendungssystementwicklung, im Vorfeld ist es wichtig, die Anforderungen genau zu bestimmen und einzugrenzen. Damit wird der Grundstein für ein erfolgreich verlaufendes IT-Projekt gelegt.

Anwendererzählung

Siehe „User-Story“.

Anwendungsprogrammierschnittstelle

Die Anwendungsprogrammierschnittstelle, auch Application-Programming-Interface (kurz: API), wird umgangssprachlich auch als Programmierschnittstelle bezeichnet. Dieses Interface/Schnittstelle dient der Kommunikation und dem Transfer von Daten eines Softwaresystems in ein anderes Programm. Im Beispiel von Odoo wird über die API das Entwickeln von Odoo-Modulen ermöglicht. Beispielsweise werden Versanddienstleister oder ein Onlineshop über eine Schnittstelle an das ERP-System angebunden. Erfahren […]

API

Siehe „Anwendungsprogrammierschnittstelle“.

Arbeitsablaufverwaltung

Siehe „Workflow Management“.

Arbeitsfluss

Siehe „Workflow“.

Arbeitsplan

Der Arbeitsplan (engl.: work plan) wird auch als Fertigungsplan bezeichnet und stellt den Prozess der Fertigung eines Gutes dar. Das ERP-System Odoo kann dabei sämtliche Prozesse der Fertigung und vieler weiterer Unternehmensbereiche abbilden. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

ASCII

ASCII steht für American Standard Code for Information Interchange (auf Deutsch: Amerikanischer Standard-Code für den Informationsaustausch) und ist eine Möglichkeit der Zeichenkodierung. Eine Zeichenkodierung legt fest, welches Zeichen im Computer durch welche Nummer repräsentiert wird.

Aufgabe

Siehe „Task“.

Aufwertung

Siehe „Upgrade“.