Glossar

Alle

Dashboard

Ein Dashboard ist im Bereich von IT-Systemen eine Ansicht, in der Informationen übersichtlich dargestellt werden. Meist kann der Benutzer die Ansicht so anpassen, dass diese die für ihn wichtigen Informationen enthält. Z.B. kann der Benutzer im OdooERP auf das Dashbord verschiedene Darstellungen von Daten wie Tabellen, Diagramme, etc. anlegen, filtern, sortieren und speichern.

Data Migration

Siehe „Datenmigration“.

Data Mining

Data Mining ist der Prozess des automatischen Auffindens nützlicher Informationen in großen Datenbeständen. Data-Mining-Techniken werden eingesetzt, um große Datenbanken zu durchsuchen, um neue und nützliche Muster zu finden, die ansonsten unbekannt bleiben könnten [1] [1] Tan, Pang-Ning, Michael Steinbach, and Vipin Kumar. Introduction to data mining. Pearson Education India, 2016.

Data Science

Die Fähigkeit, Daten aufzunehmen, sie zu verstehen, sie zu verarbeiten, aus ihnen Wert zu schöpfen, sie zu visualisieren, sie zu kommunizieren [1]. [1] https://www.mckinsey.com/industries/technology-media-and-telecommunications/our-insights/hal-varian-on-how-the-web-challenges-managers

Data-Warehouse

Ein Datenlager (engl.: Data-Warehouse) ist eine für Analysezwecke optimierte, zentrale Datenbank, die Daten aus mehreren Quellen zusammenführt, standardisiert und sortiert.

Database

Eine Datenbank (engl.: Database) ist ein softwaretechnisches System zur permanenten Speicherung und Verarbeitung von Informationen (Daten). Die wesentliche Aufgabe ist neben der Speicherung auch die Erhaltung der Konsistenz und die bedarfsgerechte Aufbereitung / Darstellung benötigter Teilmengen.

Database-Management-System

Das Datenbankmanagementsystem (engl.: Database-Management-System, kurz: DBMS) dient der elektronischen Verwaltung einer Datenbank.

Datenbank

Siehe „Database“.

Datenbank-Management-System

Siehe „Database-Management-System“.

Datenbanksystem

Das Datenbanksystem besteht aus der Verwaltungssoftware, dem Datenbank-Management-System und der Datenbank an sich.

Datenlager

Siehe „Data-Warehouse“.

Datenmigration

Die Übernahme von Daten aus dem Altsystem in das neue System nennt man Datenmigration (engl.: Data Migration). Hier ein spannender Beitrag von uns.

DATEV

DATEV ist ein Softwarehersteller und IT-Dienstleister für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte und somit eine typische Branchensoftware.

DB

Siehe „Database“.

DBMS

Siehe „Database-Management-System“.

DBS

Siehe „Datenbanksystem“.

Debugging

Das Beseitigen von Fehlern (engl.: Debugging) bezeichnet den Vorgang, in dem die Fehler (engl.: Bugs) in einer Software gesucht und beseitigt werden.

Deep Learning

Deep Learning ist eine Technik des maschinellen Lernens, bei der künstliche neuronale Netze konstruiert werden, um die Struktur und Funktion des menschlichen Gehirns nachzuahmen. In der Praxis verwendet das tiefe Lernen, auch bekannt als tiefes strukturiertes Lernen oder hierarchisches Lernen, eine große Anzahl verborgener Schichten – […] – der nichtlinearen Verarbeitung, um Merkmale aus Daten […]

Digitale Transformation

Die digitale Transformation bezeichnet einen fortlaufenden Veränderungsprozess, der bewirkt, dass unter Nutzung verschiedenster Informationstechnologien Alltagsaufgaben bewältigt werden. In unserem Beitrag: Digitalisierung als Herausforderung für KMUs erfahren Sie, worauf es bei einer erfolgreichen Digitalisierung ankommt. Einen Erfahrungsbericht zum Thema ‚Digitale Transformation‘ finden Sie hier.

Digitalization

Durch die Digitalization bzw. die Digitalisierung finden weitreichende Weiterentwicklungen, tiefgehende Veränderungen und Entwicklungen von Wirtschaft und Gesellschaft durch die Nutzung von Digitaltechnologien statt. Dieser sogenannte Megatrend hat mittlerweile Einzug in jeden Lebensbereich gehalten und bedeutet für uns Menschen nicht nur als Unternehmer, Arbeitnehmer, Konsument oder Mitmensch als Teil der Gesellschaft weitreichende Veränderungen. Die Digitalization bestimmt […]

Digitization

Die Definition Digitization beschreibt den Vorgang der Umwandlung von analogem Quellmaterial in ein numerisches bzw. maschinenlesbares Format (z. B. Ton in eine mp3-Datei). Insgesamt bedeutet dies eine Aufbereitung von bereits gewonnenen/vorliegenden Informationen um sie zu speichern und zu be-/ verarbeiten.

DMS

Ein Dokumentenmanagement-System (engl.: Document-Management-System, kurz: DMS) ist ein System, welches der elektronischen Verwaltung von Dokumenten dient.

Dokumenten-Technologien

Siehe „DRT“.

Dropshipping

Das Streckengeschäft (engl.: Dropshipping) stellt eine besondere Distributionsform dar, denn hierbei verkauft ein Händler die Ware eines Lieferanten an den Endkunden weiter, ohne mit der Ware tatsächlich in Kontakt zu kommen. Diese Form des Distributionsweges kann mit dem ERP-System Odoo abgebildet werden. In welchem Bereichen Odoo auch noch nutzbar ist, sehen Sie hier.

DRT

Die Dokumenten-Technologien (engl.: Document Related Technologies, kurz: DRT) dienen der Erzeugung, Erfassung, Erschließung, Verwaltung, Aufbereitung, Bereitstellung, Verteilung, Sicherung und Bewahrung von elektronischen Dokumenten.

DW

Siehe „Data-Warehouse“.