Glossar

Alle

ICT

Siehe „Informations-und Kommunikationstechnik“.

IdD

Siehe „Internet of Things“.

IKT

Siehe „Informations-und Kommunikationstechnik“.

ILM

Das Informationslebenszyklusmanagement (engl.: Information Lifecycle Management, kurz: ILM) ist eine Speicherstrategie. Ziel dieser Strategie ist die Speicherung von Informationen entsprechend ihrem Wert auf dem jeweils günstigsten Speichermedium.

Industrie 4.0

Bei der Industrie 4.0 soll die industrielle Produktion mit moderner Informations- und Kommunikationstechnik verzahnt werden.

Information and Communication Technology

Siehe „Informations- und Kommunikationstechnik“.

Informations- und Kommunikationstechnik

Die Informations- und Kommunikationstechnik, kurz: IKT (engl.: Information and Communication Technology, kurz: ICT) dient als Sammelbegriff für Kommunikationsmittel wie Telefon, FAX, Teletext, Bildschirmtext, Mobiltelefone/Handys, IP-Telefonie, Computer, Netzwerke aber auch Fernsehen, und Radio.

Informationstechnik

Siehe „IT“.

Inhaltsverwaltungssystem

Siehe „CMS“.

Integrationstest

Ein Integrationstest stellt eine Reihe von aufeinander abgestimmten Einzeltests dar. Diese dienen dazu, verschiedene und voneinander abhängige Komponenten eines komplexen Systems im Zusammenspiel miteinander zu testen. Im Rahmen eines IT-Projekts findet immer auch einen Systemtest gemeinsam mit Ihnen als Kunde statt. Weitere Informationen zum Projektablauf finden Sie hier.

Interessent

Siehe „Lead“.

Interface

Siehe „Schnittstelle“.

Internet der Dinge

Siehe „Internet of Things“.

Internet of Things

Das Ziel des Internets der Dinge, kurz IdD (engl.: Internet of Things, kurz: IoT) ist ein System, das sich durch die Vernetzung von Geräten und Sensoren zunehmend selbst steuert und somit die Arbeitsabläufe innerhalb der Industrie effizienter gestaltet.

Inventory

Siehe „Inventur“.

Inventur

Eine Inventur (engl.: Inventory) ist die Bestandsaufnahme, bei dem lückenlos die Art, Menge und der Wert aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens erfasst werden.

IoT

Siehe „Internet of Things“.

Issue-Tracking-System

Ein Ticketsystem (engl.: Issue-Tracking-System) ist eine Art von Software, mit der Aufgaben an Funktionsstellen zugewiesen werden können. Es können Tickets erstellt, zugewiesen, bearbeitet und geschlossen werden. So gehen keine Daten verloren und es gibt eine Dokumentation über den Gesamtablauf. Mit der Ticketnummer kann der jeweilige Bearbeiter jederzeit alle Schritte nachvollziehen.

IT

Die IT (Informationstechnik) ist ein Oberbegriff für die Informations- und Datenverarbeitung.