Glossar
Patch
Ein Patch bezeichnet eine Software, die bestimmte Fehler oder Lücken im System beheben soll. Im Rahmen des IT-Betriebes übernehmen wir für Ihre Systeme natürlich auch den Support und das Einspielen notwendiger Patches.
Payroll
Siehe „Lohnliste“.
Pflicht zur Bestellung von Datenschutzbeauftragten
Wann müssen Datenschutzbeauftragte bestellt werden? – Kerntätigkeit umfasst eine umfangreiche oder systematische Beobachtung von Personen – Kerntätigkeit besteht darin, umfangreich besonders sensible personenbezogene Daten zu verarbeiten – es werden in der Regel mindestens zehn Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt – es werden Verarbeitungen vorgenommen, die einer Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 DS-GVO […]
Pflichtenheft
Beim klassischen Projektmanagement, wie z.B. beim Wasserfallmodell, werden in einem Pflichtenheft die Anforderungen an das zu liefernde Werk dokumentiert, zu denen sich ein Anbieter auf Wunsch des Interessenten verpflichtet.
PHP
PHP ist eine Programmiersprache, die oft zur Erstellung von dynamischen Webseiten verwendet wird.
PMS
Eine Projektverwaltungssoftware (engl.: Project-Management-Software, kurz: PMS) wird üblicherweise bei Projekten eingesetzt, die eine hohe Komplexität aufweisen, mehrere Beteiligte haben oder unternehmensweite Systeme betreffen.
Point of Sale
Der Verkaufsort (engl.: Point of Sale, kurz: PoS) ist der Ort, an dem der Kauf vollzogen wird. Im Kontext des Odoo ERP ist das Modul „PoS – Point of Sale“ die Anwendung um Verkäufe in einem Ladengeschäft oder einem Restaurant abzuwickeln. Es existiert nicht nur Zugriff auf die Artikel, sondern auch auf Kunden und vieles […]
Portierung
Siehe „Migration“.
PoS
Siehe „Point of Sale“.
PPS
Bei der Produktionsplanung und -steuerung (kurz: PPS) werden operative, zeitliche, mengenmäßige und räumliche Planungselemente erfasst und so organisiert, dass eine reibungslose Produktion von Waren und Gütern möglich ist.
Prädiktive Analyse
Prädiktive Analyse (Englisch: Predictive Analytics) verwendet historische Daten, um zukünftige Ereignisse vorherzusagen, unter anderem in den Bereichen Finanzen, Marketing, […]. Im Allgemeinen werden historische Daten verwendet, um ein mathematisches Modell zu erstellen, das wichtige Trends erfasst. Dieses prädiktive Modell wird dann auf aktuelle Daten angewendet, um vorherzusagen, was als Nächstes passieren wird, oder um Aktionen […]
Produktionsleitsystem
Siehe „MES“.
Produktionsplanung und –steuerung
Siehe „PPS“.
Produktkonfigurator
Ein Produktkonfigurator ist ein Programm, mit dem sich Varianten und Optionen eines Basisproduktes konfigurieren lassen. Ziel ist, beim Einsatz in einem Online Shop wie Magento, dass der Kunde seinen individuellen Produktwünschen entsprechend Angebote, Bestellung oder Aufträge erzeugen kann.
Project-Management-Software
Siehe „PMS“.
Projektverwaltungssoftware
Siehe „PMS“.
Proprietäre Software
Proprietäre Software (von lateinisch propriē „eigentümlich“) bezeichnet jegliche Software, deren Quellcode nicht offen und veränderbar ist, sondern durch Urheberrechte, Lizenzen und Patente beschränkt wird. Gegensatz dazu ist Open Source Software. Lesen Sie mehr zu Open Source und den Vor- und Nachteilen.
Public Code
Öffentlicher Code: Code, der unter einer Freie-Software- und Open-Source Lizenz veröffentlicht wird.
Public Money
Geld, das vom Staat, meist durch Besteuerung, eingenommen wurde.
Pull-Request
Ein Pull-Request ermöglicht den Entwicklern, eigene Änderungen im Quellcode mit anderen Entwicklern in der Community zu teilen und Feedback zu den Änderungen zu erhalten. Ziel ist, dass diese Änderung von der Community akzeptiert wird und in dem Zielcode aufgenommen wird.
Purchase
Siehe „Einkauf“.
Python
Python ist eine Programmiersprache mit dem Anspruch, ein gut lesbarer und knapper Programmierstil zu sein.