go-digital:
Förderung für Ihr Digitalisierungs-projekt
Sie wollen als kleines oder mittelständisches Unternehmen auch in Zeiten der Digitalisierung gut aufgestellt sein? Sie wollen im Rahmen Ihres Digitalisierungsprojektes die staatlichen Zuschüsse nutzen? Dann sind Sie bei initOS genau richtig. Wir sind Ihr autorisiertes Beratungsunternehmen in Sachen Digitalisierung.
Über uns
Wir sind ein IT-Dienstleister mit den Tätigkeitsschwerpunkten Strategische Beratung, IT-Konzeption, Data Science, sowie Anwendungssystementwicklung und unterstützen unsere Kunden im Rahmen der Digitalisierung von Geschäftsprozessen.
Auch das Thema „IT-Sicherheit“ schreiben wir groß bei initOS und es erhält Einzug in jedes IT-Projekt. Unser Leistungsportfolio umfasst außerdem maßgeschneiderte Serviceleistungen, die für einen reibungslosen Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur sorgen. Das breite Schulungsangebot vermittelt Ihnen und Ihren Mitarbeitern spezifisches Know-how, um den Erfolg Ihrer Projekte auch nachhaltig zu garantieren.
Einen konkreten Eindruck zu unseren Leistungen erhalten Sie in unseren Referenzen.
initOS bietet umfassende Beratung in den folgenden Modulen
IT Sicherheit
- die möglichst durchgängige Digitalisierung von Arbeitsabläufen im Unternehmen
- Einführung von e-Business-Software-Lösungen für Gesamt- oder Teilprozesse des Unternehmens einschließlich ihrer möglichst sicheren Abwicklung im Unternehmen oder zwischen Unternehmen und Kunden bzw. Geschäftspartnern.
- Oder auch Versand- und Retourenmanagement, Logistik, Lagerhaltung, elektronische Zahlungsverfahren
Digitalisierte Geschäftsprozesse
Der Ablauf einer go-digital Beratung einfach erklärt
Wir unterstützen Sie im Förderungsprozess und übernehmen die gesamte Antragstellung.
- Fachliches Erstgespräch zur Analyse des Ist-Zustands in Hinblick auf IT-Sicherheit und digitalisierte Geschäftsprozesse.
- Darin werden die Inhalte der Beratungsleistung (inkl. Projektplan), die Anzahl der Beratungstage, die Honorarleistung und die Eigenbeteiligung vereinbart.
- Hier können Sie sich ganz einfach zurücklehnen. Die Antragsstellung übernehmen wir für Sie!
- Die Bewilligung ist gleichzeitig der Startschuss für Ihr Digitalisierungsprojekt.
Zunächst erarbeiten wir ein Stärken-Schwächen-Profil Ihres Unternehmens.
Danach geben wir Ihnen eine Empfehlung, welche technischen und organisatorischen Maßnahmen in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden sollten.
Des Weiteren erhalten Sie Informationen zu den betriebswirtschaftlichen Aspekten, dem voraussichtlichen Zeitbedarf und den Umsetzungskosten sowie eine Einschätzung zu den qualitativen und quantitativen Erfolgsaussichten Ihres Digitalisierungsprojektes.
Das zuvor erarbeitete grobe Realisierungskonzept wird durch Erstellung eines Projektplans – in welchem die einzelnen Arbeitsschritte, Arbeitspakete und deren Zeitbedarf beschrieben sind – konkretisiert.
Wir stellen Ihnen Maßnahmen zur Beseitigung der festgestellten Defizite im Bereich Hard- und Software dar, nehmen gemeinsam mit Ihnen eine Priorisierung vor und beginnen im Anschluss mit der Umsetzung.
Nach maximal 6 Monaten Projektlaufzeit erfolgt eine Auswertung des Projekts. Dabei zeigen wir Ihnen auf, welche Ergebnisse noch zu erwarten sind und welche weitere Maßnahmen noch umgesetzt werden sollten.
Welche Unternehmen können von go-digital profitieren?
Um die Beratungsleistung über go-digital gefördert zu bekommen, muss Ihr Unternehmen folgende Voraussetzungen erfüllen:
maximal 100 Mitarbeiter
Handwerksbetriebe sowie
kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) mit bis
zu 100 Mitarbeitern.
maximal 20 Millionen Euro
Der Umsatz oder die Bilanzsumme des Vorjahres
darf höchstens 20 Millionen
Euro betragen.
Sitz in Deutschland
Das Unternehmen muss
eine Betriebsstätte oder Niederlassung in
Deutschland haben.
De-minimis-Verordnung
Das Unternehmen muss die Förderfähigkeit nach der
De-minimis-Verordnung besitzen.
Höhe der Förderung
1.100 € Maximaltagessatz
Es wird ein Beratertagessatz von maximal 1.100 Euro (ohne Umsatzsteuer) mit 50 Prozent gefördert.
maximal 30 Beratertage
Im Falle einer Kombination von Hauptmodul und Nebenmodul(en) sind maximal 30 Beratertage förderfähig.