Theoretisches Wissen aus Hochschulen und Universitäten wird oft als zu abstrakt betrachtet, um in der Wirklichkeit Anwendung zu finden. Richtig angewendet kann es jedoch Verbesserungen in der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen bewirken. Innovationsassistenten nutzen wissenschaftliche Grundlagen als eines ihrer Arbeitsinstrumente. Ihr Wissen zu nutzen, um ihr Unternehmen durch neue Lösungen für bestehende und zukünftige Probleme voranzubringen, ist die Aufgabe der Innovationsassistenten: Sie schaffen Innovation. Diese ist zugleich notwendig, damit Unternehmen in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben.
Unser Innovationsassistent
Ali Hashaam
- Seit 2019: Data Scientist und Softwareentwickler bei initOS
- Juli 2019: Masterabschluss Data and Knowledge Engineering an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
- Arbeitsschwerpunkte
- Business Intelligence
- Vorausschauende Analysen
- Recommender-Systeme
- Data Engineering
- Odoo-Entwicklung
Ein Data Scientist gewinnt Wissen durch das Auswerten von Daten. Auf der Grundlage des gewonnenen Wissens trifft das Unternehmen strategische Entscheidungen.
Förderung des Innovationsassistenten
Unser Innovationsassistent wird im Zeitraum vom 01.10.2019 bis zum 30.09.2021 durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt mit Mitteln des europäischen Sozialfonds gefördert.
Sollte Ihr Unternehmen auch an einer Förderung interessiert sein, können Sie sich auf den Informationsportalen der IB Sachsen-Anhalt und des ESF näher informieren.