Blogeinträge für shutter
18.05.15Um unseren Supportprozess weiter zu verbessern, möchten wir einige nützliche Tools zur Fehlerbeschreibung und Prozessvisualisierung vorstellen. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Erstellung und Bearbeitung von Screenshots.
Tools zur Erstellung und Bearbeitung von Screenshots
Ein Screenshot lässt sich schnell erstellen. Doch gerade zur Problem- und Fehlerbeschreibung ist es von Vorteil, wenn diesem Screenshot schnell Anmerkungen und Hervorhebungen hinzugefügt werden können, ohne dafür ein extra Bildbearbeitungsprogramm bemühen zu müssen. In diesem Teil des Beitrages stellen wir einige Tools für die gängigen Betriebssysteme vor.
HotShots
HotShots ist ein Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Screenshots. Es bietet die Möglichkeit den kompletten Desktop, ein einzelnes Programmfenster oder einen bestimmten Ausschnitt zu „fotografieren“. Im Anschluss daran kann das Bildschirmfoto bearbeitet werden.
HotShots können Sie hier für ihr Betriebssystem herunterladen und installieren.
Das Programm bietet unter anderem folgende Funktionen:
- verschiedene Bearbeitungswerkzeuge (Textwerkzeug, Textmarker, Lupe, Einkreisen, Pfeile, geometrische Formen usw.)
- Bildeffekte (Verpixeln, verschiedene Bildränder, Schattenwurf usw.)
- automatische Nummerierungen
- Import oder Export via Zwischenablage
- Export in viele Grafikformate
- automatisches Hochladen auf ein FTP-Konto oder einen Bildhoster wie z.B. FreeImageHosting.net und Imgur.com
Doch wie funktioniert nun HotShots? Sie können das Programm starten, um einen Screenshot aufzunehmen oder um einen früheren Screenshot zu bearbeiten. Möchten Sie einen Screenshot erstellen, dann können Sie vorher festlegen, ob Sie den kompletten Desktop, ein einzelnes Programmfenster, einen bestimmten Bereich des Desktops oder einen beliebigen Bereich per Freihandauswahl aufnehmen möchten. Des Weiteren bestimmen Sie einen Ausgabepfad, eine Verzögerung und was nach der Aufnahme mit dem Screenshot passieren soll.
Wie können Sie nun den Screenshot bearbeiten? Zum einen öffnet sich das Editorfenster sofort nach der Aufnahme, wenn sie vorher festgelegt hatten, dass nach der Aufnahme der Editor starten soll. Zum anderen können Sie ihren Screenshot auch direkt mit HotShots öffnen.
Nun stehen Ihnen viele Bearbeitungstools zur Verfügung. So können Sie unter anderem Text, Pfeile, Markierungen, Bilder, Nummerierungen und geometrische Formen einfügen. Auch haben Sie die Möglichkeit Bereiche zu verpixeln und zuzuschneiden.
Fazit: HotShots ist ein sehr gutes Programm, um Screenshots zu erstellen und zu bearbeiten. Es ist einfach in der Bedienung und bietet viele Möglichkeiten.
Shutter
Shutter ist ebenfalls ein Programm zur Erstellung und Bearbeitung von Screenshots. Mit Shutter können Sie den ganzen Desktop, ein einzelnes Fenster, Bereiche eines Fensters oder eine Webseite aufnehmen.
Es ist ein reines Linux-Programm, welches in den offiziellen Paketquellen enthalten ist. Es kann aber auch hier heruntergeladen werden.
Um einen aufgenommenen Screenshot bearbeiten zu können, müssen Sie zusätzlich das Paket libgoo-canvas-perl installieren. Um einen Screenshot von einer Webseite aufzunehmen, benötigen Sie noch das Paket gnome-web-photo.
Das Programm bietet unter anderem folgende Funktionen:
- verschiedene Bearbeitungswerkzeuge (Textwerkzeug, Textmarker, Linien, Pfeile, geometrische Formen usw.)
- Bildeffekte (Verpixeln, Zensieren)
- automatische Nummerierungen
- Export in die Grafikformate: JPG, BMP, PNG
- automatisches Hochladen auf ein FTP-Konto oder einen Bildhoster
Wie funktioniert Shutter? Nach dem Programmstart legen Sie in den Einstellungen fest, wo und in welchem Format Shutter den Screenshot speichern soll. Haben Sie diese Entscheidungen getroffen, können Sie nun entscheiden, welchen Bereich sie aufnehmen wollen.
Um den Screenshot zu bearbeiten, klicken Sie einfach auf den Button „Bearbeiten“. Nun öffnet sich der Editor und Sie können den Screenshot nach Ihren Wünschen bearbeiten.
Fazit: Shutter ist ein gutes Programm zum Erstellen und Bearbeiten von Screenshots. Es ist von der Bedienerfreundlichkeit und vom Funktionsumfang her HotShots ein wenig unterlegen.
In einem zweiten Teil werden wir Ihnen nützliche Tools zur Prozessvisualisierung vorstellen.
Wenn Sie mehr über die Firma initOS erfahren wollen, folgen Sie dem Link. Oder Sie melden Sie sich bei uns, entweder telefonisch unter +49 4105 135 03 99, per Mail an sales@initos.com oder über unser Kontaktformular.