Odoo

Logo odoo

Was ist eigentlich Odoo?

Odoo ist eine innovative, lizenzkostenfreie Open-Source-Lösung, die alle Unternehmensbereiche in einer ERP-Software vereint. Wir sind seit vielen Jahren Odoo-Partner und Mitglied in der Odoo Community Association (OCA).

Odoo ist eine der beliebtesten ERP-Softwarelösungen – und das hat seinen Grund. Wir sind überzeugt von den Möglichkeiten, die in der Anwendung stecken. Mit mehr als 7.000 Modulen und Zusatzapplikationen wächst Odoo zu einer vollkommen integrierten Unternehmenssoftware, die alle Geschäftsprozesse abbilden kann. Die plattformunabhängige und intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche ermöglicht jedem Mitarbeitenden eine einfache Handhabung. Hierfür bietet Odoo eine moderne und innovative Software-Architektur. Durch den modularen Aufbau ist die Realisierung von kundschaftsspezifischen Anforderungen unkompliziert und kostengünstig umsetzbar und eine schrittweise Einführung möglich. Außerdem garantiert die große Gemeinschaft an Entwickelnden und Community-Beteiligten weltweit Innovationsgeist und eine Investitionssicherheit.

Mit den Vorteilen und Funktionen von Odoo können Sie Ihre Effizienz steigern, die Produktivität erhöhen, sowie die Kosten für die Bereitstellung von IT-Systemen senken. Nach erfolgreicher Entwicklung und Implementierung stehen wir Ihnen auch mit unserem breiten Schulungsangebot zur Seite. Zusätzlich bieten wir Ihnen als weitere Leistung den IT-Betrieb ganz nach Ihren Bedürfnissen an.

Wie funktioniert Odoo?

Das komplette ERP-System basiert auf dem Konzept von Apps. Jede App bildet einen wesentlichen Geschäftsprozess ab, z. B. CRM, Verkauf, Einkauf und Lager. Sie installieren nur die Apps, die Sie brauchen.

Modularer Aufbau

Odoos modularer Aufbau ermöglicht es Ihnen, nur die Funktionen auszuwählen, die Sie für Ihr Unternehmen benötigen. Alle anderen Apps brauchen Sie nicht zu installieren. Damit bleibt Ihr Menü übersichtlich und Sie müssen keine Daten in Apps pflegen, die Sie gar nicht benötigen. Ein guter Vergleich sind die Apps auf Ihrem Smartphone.

Hauptapps

Odoo bietet 40 Hauptapps, die die gängigsten Geschäftsprozesse in einem von Odoo gewählten Standard abbilden. Mit diesen Apps lassen sich in vielen Fällen bereits einige der Prozesse im Unternehmen unkompliziert abbilden. Durch die große Anzahl von Hauptapps ist Odoo für viele verschiedene Branchen attraktiv.

Zusatzmodule

Nicht jedem Unternehmen ist es möglich, sich an den Odoo-Standard anzupassen. Hier kommen die Zusatzmodule ins Spiel: Wählen Sie aus mehreren Tausend Modulen aus, um Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen. Sollte auch in diesem Fundus nichts für Sie dabei sein, ist es aufgrund des quelloffenen Codes von Odoo kein Problem, mit einem Partner zusammen die fehlenden Funktionalitäten zu entwickeln.

Integration

Die verschiedenen Apps von Odoo sind vollständig miteinander integriert. Das bedeutet für Sie, dass Sie die App nicht notwendigerweise wechseln müssen, wenn Sie einen Arbeitsschritt abgeschlossen haben und den nächsten machen wollen. Beispiel: Nach der Bestätigung eines Angebot können Sie die Rechnung direkt aus dem Angebot heraus erstellen.

OCA Odoo Community Association Logo

Odoo in Deutschland

Odoo bietet nicht nur eine innovative und lizenzkostenfreie Open-Source-Lösung, sondern auch eine umfassende deutsche Lokalisierung. Dank der Arbeit der Odoo Community Association (OCA) und vielen engagierten Entwickelnden ist die Software in der deutschen Sprache vollständig verfügbar. Die deutsche Benutzeroberfläche bietet eine intuitive und effiziente Bedienung, die für jeden Mitarbeitenden geeignet ist.

GoBD

Die Einhaltung der Richtlinien für ordnungsgemäße Buchführung und Datenzugriff ist mit Odoo kein Problem. Odoo kann bei einer Betriebsprüfung sowohl die geforderten Z1-, Z2- und Z3-Zugriffe gewähren als auch Z-Bons und X-Bons im Kassensystem erstellen.

TSE

Wenn Sie in Kassensystem nutzen, ist es in Deutschland für elektronische Kassensysteme zudem Pflicht, über eine technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zu verfügen. Odoo verfügt über eine cloudbasierte TSE, die Ihnen die Unveränderbarkeit und lückenlose Aufzeichnung aller Transaktionen garantiert.

DATEV-Export

Außerdem wichtig für deutsche Unternehmen: der DATEV-Export. Um die Finanzbuchhaltung abzurunden und an den Steuerberater zu übergeben, gibt es auch in Odoo die Möglichkeit, einen DATEV-Export zu machen. Die Exporte sind in den Formaten ASCII und XML vorhanden.

Buchhaltung mit Odoo

Ein Faktor, der Unternehmen bisher davon abhielt, Odoo zu nutzen, war, dass sie nicht ihre gesamte Buchhaltung in Odoo abwickeln konnten. Diese Zeiten sind vorbei. Auch mit der Open-Source-Community-Edition ist es mittlerweile möglich, die komplette Buchhaltung in Odoo zu machen.

Sie wollen mehr zu Odoo erfahren?

Sprechen Sie uns an!

Jedes Projekt startet mit einem Konzept. Und jeder Kontakt startet mit einem unverbindlichen Erstgespräch. Lernen wir uns kennen!

Welche Vorteile bietet Odoo?

Open Source

Keine Lizenzkosten

Modular

Über 7.000 verfügbare Module und Zusatzapplikationen

State of the Art

Moderne und innovative Softwarestruktur

Flexibel

Schnelle, universelle und kostengünstige Erweiterbarkeit

Integrativer Ansatz

Vollständige Integration der Unternehmenssoftware

Digitalisierung

Abbildung sämtlicher Geschäftsprozesse

Community

Große Gemeinschaft an Entwickelnden und Partnern

Universell

Plattformunabhängige und intuitive Benutzeroberfläche

Iterative Einführung

Modularer Aufbau ermöglicht schrittweise Einführung

Odoo ist ungleich Odoo

Enterprise Edition vs. Community Edition

Odoo ist nicht gleich Odoo. Sie haben die Wahl zwischen zwei verschiedenen Editionen: der lizenzfreien Community Edition und der lizenzpflichtigen Enterprise Edition.

Die Lizenzkosten sind allerdings nicht das Einzige, was die beiden Editionen voneinander unterscheidet. So gibt es in der Enterprise Edition z. B. eine App für die komplette Finanzbuchhaltung, während man in der Community Edition dafür verschiedene Apps miteinander kombinieren muss, um die gleiche bzw. sogar umfangreichere Funktionalität zu erhalten.

Einen vollständigen Vergleich der Funktionen finden Sie in unserem Blogbeitrag.

Um das Kontaktformular laden zu können, müssen Sie externe Dienste zulassen.

Inhalt laden

Nach oben scrollen