Blogeinträge für schnittstellenanbindung
29.09.17War die IT-gestützte Optimierung der Lieferkette bis vor wenigen Jahren großen Konzernen und ihren IT-Abteilungen vorbehalten, so erfordert gerade der weltweit drastisch gestiegene Handel über das Internet (eCommerce) auch von den kleinen und oft spezialisierten Marktteilnehmern derartige Anstrengungen.
Kunden erwarten heute nicht nur schnell beliefert zu werden (d.h. in der Regel innerhalb von 24 Stunden oder noch kürzer), sondern auch stets die richtige Menge, qualitativ hochwertiger und zum Teil auch sensibler Produkte (z.B. Nahrungs- oder Futtermittel, Medizinprodukte) nach Hause geliefert zu bekommen. Dabei besteht der Kunde von heute nicht nur darauf ein tolles Kauferlebnis und eine ansprechende Präsentation der Waren im Onlinehandel zu genießen, sondern auch jederzeit über die Versandabwicklung informiert zu sein. Zudem möchte der Kunde möglichst viele Versandoptionen angeboten bekommen und insbesondere bei schlechten Erfahrungen auch andere Versender auswählen können. Alle diese Punkte in einer Weise zu integrieren, sodass für den Kunden maximale Flexibilität und für die Mitarbeiter in der Kommissionierung und Versandabwicklung höchste Effizienz und Qualität entsteht, scheint vor allem für kleinere Unternehmen eine schier unlösbare Aufgabe zu sein.